Impressum
Über die hier angegebene E-Mail-Adresse können wir leider keine Anfragen zu Photovoltaik-Planungen mehr entgegen, da wir diese in der Masse nicht mehr bearbeiten können. Einfache Anfragen stellt ihr am besten in den Kommentaren direkt unter den Videos, diese prüfen und beantworten wir täglich.
Angaben nach §5 TMG:
Haftungshinweis / Datenschutzerklärung:
Im Sinne von § 7 Absatz 1 TMG sind wir für die eigenen Inhalte auf dieser Webseite verantwortlich. Durch §§ 8 bis einschließlich 10 TMG sind wir aber nicht verpflichtet, gespeicherte oder übermittelte fremde Inhalte zu überwachen oder diese auf Rechtswidrigkeit zu prüfen. Das befreit uns jedoch nicht von der Pflicht, der Sperrung und Entfernung von Informationen nach geltenden Gesetzen nachzukommen.
Mit dieser Information unterrichtet die unter Ziffer 1 genannte verantwortliche Stelle („Wir“) den Nutzer der Website („Sie“ oder „Nutzer“) nach Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) über die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Zugleich unterrichten wir darüber, wenn wir Informationen in der Endeinrichtung, die Sie bei Aufruf unserer Webseiten nutzen, speichern oder wenn wir Zugriff auf Informationen nehmen, die bereits in Ihrer Endeinrichtung gespeichert sind.
Für die Nutzung von Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzinformationen.
A Allgemeine Informationen
1 Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
1.1 Verantwortliche Datenverarbeiter für diese Website sind:
1.2 Ein Datenschutzbeauftragter ist durch uns nicht zu benennen.
1.3 Unsere Website wird bei der Strato AG (www.strato.de) gehostet, d.h. auf Webservern dieses Webhosters technisch bereitgestellt. Der Webhoster ist ein durch uns verpflichteter Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DS-GVO.
2 Betroffenenrechte
Sie haben, wenn personenbezogene Daten durch uns von Ihnen erhoben werden, als „Betroffener“ folgende Rechte:
2.1 Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
2.2 Recht auf Widerspruch
Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus den besonderen Gründen des Art. 21 Abs. 1 DS-GVO. Hierüber informieren wir Sie getrennt von diesen Informationen unter „B“.
2.3 Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
2.4 Recht auf Löschung
Sie können unter den Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
2.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben in den Fällen des Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (“Sperrung“) zu verlangen.
2.6 Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Art. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren.
2.7 Recht auf Datenübertragbarkeit
Für den Fall, dass Sie uns personenbezogene Daten nach Art. 20 Abs. 1 DS-GVO bereitgestellt haben, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien (nachstehend Ziffer 3.1) sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.
3 Verfahren: Bereitstellung der Website und Erstellung von Protokolldateien
3.1 Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden durch den Webserver unseres Webhosters, bei welchem unsere Webseite gespeichert ist, vorübergehend Informationen (Daten) vom Internetbrowser des aufrufenden Rechners bzw. Endgerätes des Nutzers erhoben und gespeichert. Diese Daten ermöglichen möglicherweise eine Identifizierung des Nutzers und sind darum personenbezogene Daten.
3.1.1 Es werden durch unseren Webhoster folgenden Daten hierbei erhoben und gespeichert:
IP-Adresse des Nutzers,
Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite,
das Protokoll, z.B. HTTP,
die Anfragemethode „Get“ bzw. „Post“,
Inhalt zur Anfrage bzw. Angabe der abgerufenen Datei, die an den Nutzer übermittelt wurde,
der Zugriffsstatus (erfolgreiche Übermittlung, Fehler etc),
die jeweils übertragene Datenmenge in Byte,
ein- und ausgehender Datenverkehr („Traffic“),
eine Prozess-Identifikationsnummer („Prozess-ID“),
die Dauer, bis der Webserver die Anfrage des Nutzers beantwortet hat,
die Webseite, von der aus der Zugriff des Nutzers erfolgt ist,
der durch den Nutzer verwendeter Browser, das Betriebssystem, die Oberfläche, die Sprache des Browsers und die Version der Browsersoftware.
3.1.2 Die vorübergehende Speicherung dieser Daten des Nutzers ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers zwangsläufig für die Dauer der Sitzung (d.h. des Webseitenbesuchs) gespeichert bleiben.
3.1.3 Eine weitere Speicherung der IP-Adresse mit den nachbenannten Daten aus der oben genannten Liste über diesen Zweck hinaus erfolgt in Protokolldateien (Logs). Dies geschieht, damit unser Webhoster die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherstellen kann.
3.2 Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet? Die Daten aus Ziffer 3.1 werden für den genannten vorübergehenden Speicherzweck und auch für den weiteren Speicherzweck nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO durch unseren Webhoster erhoben und verarbeitet. In diesem Zweck liegt auch das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung. Dieses berechtigte Interesse ist das Interesse unseres Webhosters, aber auch unser berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen Website.
3.3 Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der vorgenannten Daten? Unser Webhoster hat als unser Auftragsverarbeiter einen technischen Zugang zu den in 3.1 genannten Daten.
3.4 Wie lange werden die Daten gespeichert? Die Daten aus 3.1.1 werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden bis maximal 7 Tage aufbewahrt, soweit nicht ein Sicherheitsereignis eine längere Aufbewahrung erfordert.
3.5 Besteht eine Bereitstellungsverpflichtung? Die Daten aus 3.1 müssen Sie unserem Webhoster bereitstellen. Anderenfalls können Sie unsere Website technisch nicht nutzen und unser Webhoster kann keinen sicheren technischen Betrieb gewährleisten.
4 Verfahren der Datenverarbeitung
4.1 Einwilligungsbedürftige Daten- und Informationsverarbeitungen
Soweit wir personenbezogene Daten nur mit Ihrer Einwilligung erheben und verarbeiten dürfen, informieren wir hierzu in unserem Zustimmungsbannner (Consent-Banner) im Kontext des Einwilligungsdialogs.
4.2 Nutzung von E-Mail-Adresse und Kontaktformulardaten aufgrund berechtigter Interessen
4.2.1 Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
Soweit wir Ihnen eine E-Mail-Adresse und ein mit Eingabefeldern versehenes Kontaktformular zur Verfügung stellen, dient dies dem Zweck, dass Sie mit uns in Kontakt treten können. Übermitteln Sie uns personenbezogene Daten, dann werden diese durch uns gespeichert und für Zwecke der Kontaktaufnahme verarbeitet. [Gestaltungshinweis: Wenn Sie Ihr Kontaktformular für andere Zwecke gestalten, müssen Sie den Standardtext abändern und auch über diese Zwecke informieren. Zum Beispiel, wenn Sie die eingegebenen und an Sie übermittelten personenbezogenen Daten auch für Werbung Dritter nach irgendwohin weiterleiten.]
4.2.2 Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?
Die Daten aus Ziffer 4.2.1 werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO verarbeitet (berechtigtes Interesse von uns als verantwortliche Stelle). Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags ab, dann ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage (Anbahnung, Abschluss und Durchführung eines Vertrags).
4.2.3 Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der vorgenannten Daten?
Unser Webhoster hat als unser Auftragsverarbeiter einen technischen Zugang zu den in 4.2.1 genannten Daten.
4.2.4 Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die Daten aus 4.2.1 werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail oder das Kontaktformular an uns gesendet wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Korrespondenz mit dem Nutzer beendet ist und die Speicherung nicht aus anderen Gründen noch erforderlich ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
4.2.5 Besteht eine Bereitstellungsverpflichtung?
Sie sind nicht verpflichtet, uns Daten aus 4.2.1 bereitzustellen. Sie müssen mit uns nicht kommunizieren.
5 Verarbeitung von Informationen aus Ihren Endgeräten
5.1 Soweit wir Informationen in der Endeinrichtung, die Sie beim Besuch unserer Webseiten nutzen, speichern wollen und/oder Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrer Endeinrichtung gespeichert sind, nehmen wollen, fragen wir Sie auf der Grundlage von klaren und umfassenden Informationen nach Ihrer Einwilligung. Dies geschieht über ein durch uns eingesetztes Zustimmungsbanner (Consent-Banner). Eine erforderliche Einwilligung holen wir vor unserem Zugriff ein. Ihre Einwilligung ist durch Sie jederzeit widerruflich. Für bestimmte, im Gesetz genannte Zwecke ist ihre Einwilligung jedoch nicht notwendig, so dass wir in diesen Fällen auch nicht danach fragen. Die Einwilligung ist einerseits dann nicht erforderlich, wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist. Andererseits ist eine Einwilligung in die Inanspruchnahme Ihres Endgerätes nicht erforderlich, wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit wir als Anbieter eines Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen können.
5.2 Solche Zugriffe auf Endgeräte sind über bestimmte Technologien möglich. Die bekannteste Technologie betrifft Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Objekte, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden können. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann der Server des Betreibers der Webseiten oder ein Dritter über das Betriebssystem des Nutzers das dort abgelegte Cookie auslesen und folglich diejenigen Informationen, die hierin abgelegt sind. Ein Cookie kann, muss aber nicht, eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers des Nutzers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht, enthalten.
5.3 Beseitigungsmöglichkeit: Der Nutzer kann die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung seines Browsers verhindern oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit durch den Nutzer über dessen Browser gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar sind. Was für Cookies gilt, gilt auch für sonstige Technologien, die das Endgerät des Nutzers in Anspruch nehmen.
5.4 Einwilligungsbedürftige Cookies und ähnliche Technologien: Zu den einwilligungsbedürftigen Cookies und ähnlichen Technologien informiert unser Zustimmungsbanner (Consent-Banner) auf der Website.
5.5 Nicht einwilligungsbedürftige Cookies und ähnliche Technologien: Zu den nicht einwilligungsbedürftigen Cookies und ähnlichen Technologien haben wir intern dokumentiert, dass die Einwilligung nach § 25 Abs. 2 TTDSG nicht erforderlich ist.
6 Zustimmungsbanner (Consent-Banner)
6.1 Um von Ihnen eine gesetzlich erforderliche Einwilligung für bestimmte Dienste oder Funktionen einholen zu können oder um Ihren diesbezüglichen Widerruf zu beachten, wird Ihnen ein Zustimmungsbanner angezeigt (Consent-Banner). Ihre Einwilligung bzw. Nichteinwilligung betrifft unsere Inanspruchnahme Ihres Endgerätes (Computer, Laptop, Smartphone, Tablet) durch Cookies oder ähnliche Technologien, womit Informationen auf Ihrem Endgerät abgelegt oder von diesem ausgelesen werden können. Ihre Einwilligung kann auch zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns oder Dritte nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a DS-GVO erforderlich sein, die mit Ihrer Nutzung unserer Webseiten verbunden ist. In bestimmten Fällen gestattet uns das Gesetz eine einwilligungsfreie Inanspruchnahme Ihres Endgerätes und/oder auch die nachfolgende Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung.
6.2 Über das Zustimmungsbanner informieren wir über sämtliche Dienste bzw. Funktionen, die Ihrer Einwilligung bedürfen, bevor wir den Dienst bzw. die Funktion einsetzen. Das Zustimmungsbanner besteht aus einer Übersicht über alle einwilligungsbedürftigen Verarbeitungsvorgänge und beschreibt dazu jeweils Details, damit Sie als Nutzer den Sinn und die Tragweite ihrer Einwilligung abschätzen können. Jedem Vorgang können Sie über eine Schaltfläche/Klickfläche zustimmen, indem sie diese aktivieren oder diesen Vorgang durch Deaktivieren ablehnen. Es gibt drei Möglichkeiten der Entscheidung:
– Die Wahl von „Auswahl treffen und speichern“ führt dazu, dass die Entscheidung des Nutzers so gespeichert wird, wie er sie durch seine Auswahl über die Schaltflächen/Klickfläche getroffen hat. Alle einwilligungsbedürftigen Dienste und Funktionen, denen der Nutzer zustimmt, sind aktiv und können genutzt werden. Die nicht ohne Einwilligung nutzbaren Dienste und Funktionen werden auf der Webseite nicht eingebunden.
– Die Wahl von „Alles ablehnen und speichern“ führt dazu, dass diese Entscheidung nicht gespeichert wird. Die Entscheidung des Nutzers ist somit, dass er in gar nichts einwilligt, was seiner Einwilligung bedarf und hat zur Folge, dass alle einwilligungsbedürftigen Dienste und Funktionen für diesen Nutzer nicht funktionieren. Das Banner wird ausgeblendet.
– Die Wahl von „Alles akzeptieren und speichern“ führt dazu, dass alle einwilligungsbedürftigen Dienste und Funktionen „scharf“ sind. Das bedeutet, dass Sie Einwilligungen nach der DS-GVO abgegeben haben und auch der Endgeräteinanspruchnahme zustimmen. Das Banner wird dann ausgeblendet.
Im Verlauf seiner weiteren Nutzung der Webseiten kann der Nutzer das Aufblenden des Consent-Banners aktiv dadurch herbeiführen, indem er eine erteilte Einwilligung widerruft oder eine zunächst nicht erforderliche Einwilligung nachholt. Dazu betätigt er den Link „Zustimmungs-Einstellungen“. Das Consent-Banner erscheint erneut.
Ihre Einwilligung kann somit jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ein späterer Widerruf wirkt sich nicht mehr auf die Rechtmäßigkeit des bis zum Widerruf erfolgten Zugriffs bzw. der bis dahin erfolgten Speicherung von Informationen aus.
6.3 Alle genannten drei Entscheidungen des Nutzers („Auswahl treffen und speichern“, „Alles ablehnen und speichern“ oder „Alles akzeptieren und speichern“) werden jeweils über den Browser des Endgerätes des Nutzers im sog. „Local Storage“ auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert. Die Speicherung dort erfolgt dauerhaft. Die Information wird im Objekt „wbkConsent“ gespeichert. Diese Technik ist kein Cookie im eigentlichen Sinn. Die Information im „wbkConsent“ hat auch keinen Personenbezug, d.h. der Nutzer wird nicht wiedererkannt, wenn er die Website des WBK-Nutzers erneut aufruft. Auf unserem Server wird die Auswahlentscheidung zur Einwilligung nicht gespeichert. Diese Inanspruchnahme des Endgeräts des Nutzers ist einwilligungsfrei nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG (Nutzerwunsch).
7 Technische Maßnahmen
7.1 SSL/TSL
Unsere Webseiten sind aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, zum Beispiel mittels Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, mit einer aktiven SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung versehen. Eine verschlüsselte Verbindung ist daran zu erkennen, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und in der Browserzeile ein Schloss-Symbol zu sehen ist. Infolge dieser Verschlüsselung können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
7.2 Ende-zu-Ende Kommunikation
Wenn Sie mittels einer auf unseren Webseiten angegebenen E-Mail-Adressen mit uns Kontakt aufnehmen, ist der Transport des Inhaltes der E-Mail an uns nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt. Das bedeutet, dass die E-Mails in der Regel zwar auf dem Transport über die beteiligten E-Mail-Provider verschlüsselt sind, jedoch auf den dortigen Servern unverschlüsselt vorliegen. Der Kontakt zu uns über das bereitgestellte Kontaktformular ist technisch folglich eine sichere Kommunikation.
7.3 Video-Einbindung
Soweit Sie auf unseren Webseiten Videos, welche als externe Verlinkung auf Webseiten Dritter gekennzeichnet sind, ansehen können, geschieht dies ausschließlich über die Technik des Verlinkens auf die jeweilige verwiesene Webseite bzw. auf ein Videoportal eines Drittanbieters. Dort sind diese Videos in der datenschutzrechtlichen Verantwortung des jeweiligen Drittanbieters gespeichert. Die jeweils verwiesene Webseite bzw. das jeweilige Videoportal ist somit nicht unmittelbar in unsere Webseiten eingebettet. Damit ist gewährleistet, dass nicht schon beim Laden der Webseite, auf der das Video integriert ist, Informationen des Nutzers an das Portal übermittelt werden. Es ist auch gewährleistet, dass über die bloße Verlinkung nicht Cookies oder ähnliche Technologien zur Nachverfolgung von Nutzeraktivitäten der Portale oder der Werbepartner dieser Portale auf Ihr Endgerät gesetzt werden können. Erst nach Ihrem bewussten Anklicken des Video-Vorschaubildes wird eine Verbindung zum Portal des Drittanbieters aufgebaut und die damit verbundene Datenverarbeitung ausgelöst. Das und die damit mögliche Datenverarbeitung Ihrer Nutzerdaten auf dem verlinkten Portal geschieht dann jedoch ausschließlich durch Ihren Wunsch, das Video dort zu sehen. Die dadurch ausgelöste Datenverarbeitung liegt außerhalb unseres Einflussbereichs und unterliegt der Verantwortung dieser Drittanbieter, die mehr oder weniger ausführlich über deren Datenverarbeitung informieren. Wenn Sie mit der Datenverarbeitung durch den Drittanbieter nicht einverstanden sind, klicken Sie bitte das Video-Vorschaubild nicht an.
B Besondere Informationen
Besonderes Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt (Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder derjenigen eines Dritten), Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO einzulegen. Den Widerspruch können Sie an die Adresse in Ziffer 1.1 richten.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient uns zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Im Falle Ihres Widerspruchs müssen Sie uns Ihre eventuell bestehenden Interessen (Ihre „besondere Situation“) ausführlich darlegen, so dass wir eine erneute Interessenabwägung vornehmen können. Überwiegen unsere Interessen an der weiteren Speicherung nicht, werden die personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, gelöscht. Überwiegen diese nach wie vor, wird die Datenverarbeitung durch uns fortgesetzt.
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Planer und Installateur im Raum Stuttgart / Pforzheim. Internetrecherche gestaltet sich schwierig, Bewertungen sind eher mager. Wie geht ihr (=GN-Community) denn auf die Suche nach einem Unternehmen?
Grüße aus dem Süden!
Schau doch mal in der Nachbarschaft nach installierten PV-Anlagen und frag nach, wo die gebaut haben und wie die Erfahrungen waren.
Lieber Martin,
ich habe Euch gerade eine lange E-Mail zu Eurem eigenen großen Hausprojekt geschickt. Leider scheint diese in die Kategorie „Anfragen zum Thema Photovoltaik“ geraten zu sein. Ich habe aber gar keine Frage, sondern ich wollte einfach mal Danke sagen und Euch mal im Gegenzug mit ein paar Erfahrungen, Hinweisen und Tipps unterstützen. Euer Vorhaben weist nämlich sehr viele Parallelen mit unserem eigenen Projekt auf. Ich denke reinschauen lohnt sich auf jeden Fall. 🙂
Liebe Grüße aus dem Sauerland
Michael
Hallo Michael,
bei uns geht keine Mail verloren. Die autoamtische Antwort erhält jeder Absender an unsere Mail-Adresse, da wir mit der aktuellen Anzahl von Anfragen zeitlich nicht mehr vernünftig umgehen können.
Vielen Dank für deine Mail, wir werden sie uns auf jeden Fall ansehen.
Viele Grüße
Martin
Moin
Ich würde einmal gern eure Meinung lesen. Wir haben uns jetzt mehrere Angebote für eine PV-Anlage eingeholt. Der jährliche Stromverbrauch liegt bei ca 2500kWh/ Jahr.Es werden wohl +/-10kWp werden, da der Platz dafür da ist. Die Module werden jeweils nach Ost, Süd und West ausgerichtet.
Die Dachneigung liegt bei ca 45°. Bei der einen Anlage sind alle Module in einem String verkabelt. Hierbei werden SolarEdge Komponenten und ein LG-Chem Speicher genutzt.
Die zweite Anlage besteht aus Solarwattmodule und -speicher sowie zwei Fronius Symo Wechselrichter.
Die Frage die sich mir stellt ist, welche sind aus eurer Erfahrung die qualitativ hochwertigeren Komponenten?
Unser Ziel ist es so unabhängig wie möglich zu sein. Den möglichen Überschuss wollen wir später in die Brauchwassererwärmung und ggf. Heizungsunterstützung stecken. Das aber erst im nächsten Step.
Ich bin auf eure Erfahrungen gespannt
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
Fronius sollte aus unserer Erfahrung effizienter mit Speicher sein. Hier braucht es wegen der drei Ausrichtungen zwei Wechselrichter, da nur zwei Ausrichtungen durch einen Wechselrichter bedient werden können. SolarEdge ist durch die Moduloptimierer etwas teuerer und bietet mehr Fehlermöglichkeiten, aber auch mehr Möglichkeiten durch die Visualisierung der Leistung jedes einzelnen Moduls.
Wenn Unabhängigkeit das Ziel ist, dann alle Dachflächen belegen, die nicht steil nach Norden ausgerichtet sind. Wie sieht es mit Fassaden, Carports, Garagen aus? Je größer die Anlage, desto unabhängiger. Umstieg auf E-Auto gehört auch dazu. Dann mit Wallbox mit PV-Überschuss-Laden. Speicher nach dem Nachtverbrauch im März/Oktober dimensionieren.
Viele Grüße
Martin
Moin Martin
Danke für deine schnelle Antwort. Theoretisch und praktisch könnte ich das Dach der Garage noch belegen, hier muss ich jedoch vorher das Dach erneuern, somit ist das eine weitere Ausbaureseve. Bei der Dimensionierung des Speichers bin ich mit dem angebotenen 4,8 kWh Speicher von Solarwatt bzw dem LG Chem Resu 6 ganz gut bedient. Größer denke ich ist unzweckmäßig da wir momentan bei etwa gleichmäßiger Belastung in 24 Stunden einen Verbrauch von ca. 8kWh haben. Das wird sich zwar aber sicher ändern wenn die Brauchwassererwärmung mit über Strom läuft.
Wie sieht es denn mit den unterschiedlichen Modulen aus? Das eine Angebot beinhaltet Glas-Folien Module das andere Glas-Glas Module. Ich die Haltbarkeit da wirklich so unterschiedlich wie es die Anbieter der Glas-Glas Module immer sagen oder ist es wie überall meist nur Marktwirtschaft um sich besser zu platzieren? Man muss dazusagen dass die Anlage im Hamburger Speckgürtel errichtet wird und mehr als wind gibt es ja kaum al mechanische Belastung für die Module. Das Thema Schneelast kann man denke ich hier getrost unter den Teppich kehren.
Ich kann da aus keiner eigenen Erfahrung sprechen, wie wohl auch niemand anders, da es die Glas-Glas-Module ja noch nicht lange genug gibt. Mir persönlich wäre es denke ich egal, was da auf dem Dach verbaut wird.
Hallo Martin,
ich habe mal eine Frage zu folgendem Absatz:
Eine Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von über 10,0 kW/kWp, deren maximale Werkleistungseinspeisung aufgrund der Regelung § 6 Absatz 2 Nummer 2 EEG 2012 bzw. § 9 Absatz 2 Nummer 2 EEG 2021 auf 70 Prozent der installierten Leistung begrenzt ist und damit eine tatsächliche Leistung von bis zu 10,0 kW/kWp erbringt, ist keine Photovoltaikanlage i. S. d. Rn. 1.
Wie habe ich das (i. S. d. Rn. 1.) zu verstehen?
Fällt eine PV Anlage mit 12kw/p mit 70% Leistungsreduzierung unter die vereinfachungsregelung oder nicht?
Vielen Dank!
Gruß Stefan
Nein, es zählt die Peak-Leistung der installierten Module.
Ich betreibe nach vielen eurer Videos seit letztem Sommer eine 16 kWp-Solar-Anlage mit 11 kWh Speicher. Parallel habe ich aktuell 1 EV – das 2. ist bestellt. Ich bin allerdings mit der Ausbeute gerade bei schlechtem Wetter und im Winter nicht so richtig zufrieden. Deshalb denke ich über eine Erweiterung meiner Anlage um (vertikale) Windgeneratoren nach. Ich stelle mir vor, dass diese eine solche Anlage zumindest in der Grundlast sehr gut unterstützen könnten (bei schlechtem Wetter ist es zumindest bei uns im Norden auch windig). Ein Video über eine solche Anlage würde mich sehr interessieren. Parallel habe ich eine Gas-Heizung mit Wasserspeicher (zwecks komfortabler Wasserzirkulation … damit jederzeit warmes Wasser aus dem Hahn kommt). Diese will ich zumindest für den Sommer-Betrieb um eine Heizpatrone per Strom erweitern, damit ich die Gasheizung im Sommer komplett abstellen kann. So was wäre vielleicht auch ein interessantes Video.
Ich habe mich noch nicht intensiv mit dem Thema Kleinwindkraft beschäftigt, aber meines Wissens ist das im Prvatbereich nicht zielführend, da diese Anlagen nur wenige kWh pro Jahr erzeugen.
Bei Brauchwasser würde ich immer eine Wärmepumpe bevorzugen, da diese wesentlich effizienter um den Faktor 3 das Wasser erwärmt.
Hallo Tom,
bezüglich Kleinwind kannst Du Dich informieren auf http://www.klein-Windkraftanlagen.com
Bei Kleinwind ist nicht nur die regionalen sondern auch die lokalen Windbedingungen zu beachten sowie die Bauweise.
In der Tat ist eine Wirtschaftlichkeit bei privaten Haushalten eher schwierig zu erreichen ….wobei es ja auch nicht immer Wirtschaftlich sein muss …und dennoch zielführende sein kann, hängt ja vom Ziel ab ;-). Es gibt viele Einflussmöglichkeiten – mehr als bei Sonne – die die Leistung vor Ort beeinflusst. Turbulenz !
Viele Grüße
Mogens
Bezüglich des Warmwassers macht es vielleicht sinnvoll sein einen Durchlauferhitzer zu installieren, die sind heute wesentlich effektiver und man verliert dann auch keine Wärme aus dem Wasserkreislauf und er verbraucht Strom….
Ein Kleinwindrad im Garten ist absolute Liebhaberei. Preis/Leistung werden sich in über 20 Jahren nicht rechnen. Ich warne auch davor so ein kleines Windrad z.B. an einem Giebel zu befestigen. Die Vibrationen könnten an der Statik arbeiten.
Sollte es etwas größer aufallen sind je nach Bundesland auch (Bau)Genehmigungen fällig.
Und dann sind da noch die Nachbarn zu berücksichtigen. Eine PV-Anlage erzeugt keine Geräusche. Das Windrad könnte stören.
Moin Moin,
wir haben unseren Schritt in die große Nachhaltigkeit 2021 vollzogen. Im April haben wir unsere Ölheizung (für Wärmebedarf und Warmwasser) durch Geothermie (mit 3St. Tieflochbohrungen 90m) ersetzt. Durch die Umkehrmöglichkeit können wir dann im Sommer das Gebäude auch mit der Anlage kühlen. Ende August war dann endlich die Photovoltikanlage fertiggestellt: 64 Module 21,12KWp Panasonic HIT Kuro N330 K mit Solaredge Leistungsoptimierer sowie 2St. Solaredge Wechselrichter. Dazu 22kWh Sonnenbatterie Performance mit 8000Watt Ladeleistung. Dazu eine Wallbox Easee Home Black begrenzt auf 11KW. Es ging im September schon super los 1540kWh Erzeugung und 480kWh Verbrauch erreichten wir 96% Autarkie. Unsere Planungen: Kalkulierter Jahresverbrauch von ca. 8000-9000kWh fürs Gebäude und ca. 4000kWh fürs Elektroautos wären komplett von der Sonnenflat X gedeckt (12000 +3510 Freistrommenge) Erstes Hybridauto ist Anfang Dezember gekommen nun wird als nächstes das Elektroauto geplant. Wir haben uns bereits jetzt auch schon einige Gedanken über eine kleine Windkraftanlage gemacht mal sehen. Falls ihr mal ein Bericht über Photovoltaik in Verbindung mit Geothermie im schönen SH machen möchtet kommt gerne vorbei.
Beste Grüße
Marc
Hallo Marc,
auf das Angebot kommen wir doch gerne zurück. Schreib uns doch mal eine E-Mail, dann senden wir dir den Fragebogen zu. Viel Freude mit der neuen Haustechnik.
Viele Grüße
Martin
Hallo zusammen, wir haben uns viel Gedanken über eine PV Anlage gemacht und dann ihre Videos gefunden und uns für eine Anlage entschieden. Wir machen das Dach komplett mit 42 Modulen voll. Eigentlich sollten es 360wp Module werden, aber wegen dem Chipmangel bekommen wir jetzt 370wp Module. Heute wurde endlich mit der Montage begonnen und morgen früh geht’s weiter. Vielen Dank für die vielen Videos, die uns bei der Entscheidung geholfen haben. Gruß Mark
Hallo Mark,
sehr gerne und vielen Dank für das Feedback. Wir freuen uns über jedes volle Dach.
Viele Grüße
Martin
Hallo Ihr Zwei,
Bei uns steht ein Heizungswechsel an und da wir aus dem sonnigen Süden (Baden Württemberg) sind und unsere Landesregierung uns vorschreibt mindestens 15% erneuerbare Energien nachzuweisen sind wir am planen was das Zeug hält.
Um das Gesetz zu erfüllen benötigen wir mindestens 4kwp…
Also kommen 12 Module in den Garten neben dem Haus und eventuell noch 9 Module auf den ‘geplanten’ Anbau (also erst 2023).
Nun wollte ich fragen ob Ihr nicht mal ein Video machen könntet in dem der genauere Aufbau einer Anlage erklärt wird!?
Damit meine ich nicht die Module und den Wechselrichter, sondern ob man eine zusätzliche Steuerung, Sicherungen etc. benötigt um den Strom dorthin zu schicken wohin er soll…und wenn wo diese Helferlein im Schaltschema sitzen. Ich dachte in meinem Fall an nen Kostal Wechselrichter und bin mir nicht sicher ob ich nen AC-Thor und ne Elva eventuell mit integrieren soll.
Wir fahren ein Model 3 und wollen natürlich auch da reinladen was geht (tagsüber)
Strom Speicher soll erst kommen wenn es günstiger wird….
Also so ne allgemeine Planungshilfe wäre (zumindest für mich) sehr interessant.
Und noch was…. Wie seht ihr es, den Wechselrichter so zu konfigurieren dass er die 3kwp Erweiterung in 2 Jahren gleich händeln kann??? Also nen ca. 8er für ne vorerst 4er Anlage! Meint ihr das geht??
Wäre schön wenn Ihr mir antworten könntet.!
Macht weiter so… ich finde Eurer Engagement und Euren Kanal super
Gruß von dem sonnigsten Teil Süddeutschlands (unser Haus liegt auf 820 m ünN und wir haben hier im Jahresdurchschnitt 1800 Sonnenstunden)
will jetzt nicht angeben aber PV sollte sich hier lohnen…
Marc Binder
Albstadt
Hallo Herr Oster,
ich stehe momentan vor der Entscheidung, ob ich meine PV Anlage privat oder als GbR betreibe und brauche hierzu mal einen Rat. Ich weiß, dass ich die PV Anlage bei einer GbR abschreiben kann und würde mich auch soweit in das Steuerthema reinfuchsen, dass ich es selbst erledigen könnte und so keiner Steuerberatungskosten anfallen. Meine Frage ist nur ob sich das bei mir überhaupt lohnt?
Meine Rahmendaten:
PV Anlage soll 10,36kWp groß werden (getreu dem Motto: Mach das Dach voll!). Die kosten belaufen sich auf 21.500€ inkl. 8kWh Speicher (5.500€). Das Haus wird mit einer Wärmepumpe beheizt und bekommt eine Wallbox (Elektroauto schon vorhanden).
Sind 10,36kWp überhaupt eine gute Idee oder macht es Sinn ein Modul weniger (370W Module) zu nehmen und so unter die 10kWp Grenze zu rutschen für mehr Einspeisevergütung?
Hallo,
eine GbR ist nicht zwingend erforderlich. Sie können auch als Privatperson die Anlage steuerlich abschreiben. Allerdings müssen Sie schauen, dass Sie dadurch kein steuerlichen Minus machen, ansonsten wird das Finanzamt die Anlage als Liebhaberei einstufen und dann sind Sie raus. Bei einer 10 kWp-Anlage mit 8 kWh-Speicher schätze ich, dass sie steuerliche Verluste durch die Abschreibung machen werden.
Ich empfehle Ihnen, wenn nicht mehr auf das Dach geht, unter 10 kWp zu bleiben und dann die höhere Einspeisevergütung zu nehmen. Dann haben Sie auch die Option, auf die ertragssteuerliche Seite beim Finanzamt zu verzichten. Dann können Sie allerdings auch nicht abschreiben. Wir haben mehrere Videos zum Thema PV-Steuer gemacht, schauen Sie da mal rein.
Hinweis: Ich bin kein Steuerberater. Holen Sie sich definitiv Rat bei einem Experten. Wir können nur Denkansätze weitergeben.
Viele Grüße
Martin Oster
Hallo Martin,
Erstmal muss ich sagen, dass ich eure Videos immer sehr informativ und gut gemacht finde.
Ich habe in deinem letzten Video über die Preisanpassungen beim Strompreis und Gaspreis etwas von einer Brauchwasserpumpe gehört.
Wir sind auch grad dabei in unserem Eigenheim über ein Konzept der Heizung in Verbindung mit PV zu entwickeln. Dabei überlegen wir einen Warmwasserspeicher und Wärmepumpe + elektrischer Zuheizung für die Warmwasseraufbereitung zu nutzen. Hast du da auch schon mal drüber nachgedacht? Dann benötigst du keine brauchwasserwärmepumpe.
Beste Grüße
Hallo Mirko,
vielen Dank für den Hinweis. Elektrisches Zuheizen ist leider nicht sehr effizient, wenn auch in der Anschaffung günstiger. In der Regel holt aber eine Wärmepumpe die Anschaffungskosten durch ihre Effizienz wieder heraus. Ich möchte die Wärme direkt in den Estrich heizen und einen großen Wasserspeicher vermeiden.
Viele Grüße
Martin
Hallo,
ich habe im August 2020 eine PV-Anlage (6,03kWp) mit Speicher auf meiner Doppelhaushälfte errichten lassen. Es wurden 18 Module mit je 335W und ein Alpha ESS Smile5 Speicher verbaut.
Seit Oktober 2021 habe ich auch die Wallbox von Alpha ESS installieren lassen (funktioniert leider nicht so wie sie soll, ein Überschussladen ist nicht möglich, da eine Spannung von 6A benötigt wird, die bisher nicht gebracht wurde).
Euer Video zum Erweitern der PV-Anlage hat mich aber wieder „angefixt“. Es wäre noch Platz auf dem Dach für ca. 12 Module, die ca. 4,4 kWp bringen. Ich habe jetzt wieder im Internet recherchiert, da ich mich gefragt habe, ob ich einen neuen Wechselrichter benötige. Mein Wechselrichter scheint für 5000W ausgelegt zu sein, ich habe nun die Befürchtung, dass dieser bereits „unterdimensioniert“ ist. Ist dies richtig, was passiert wenn dies der Fall ist? Hast Du vielleicht noch Tipps welchen ergänzenden Wechselrichter Du empfehlen würdest? Vielleicht wäre das auch ein Thema für ein nächstes Video: Welche Komponenten habt ihr bei der Erweiterung gewählt und warum.
Schöne Grüße
Annette
Hallo Annette,
die Komponenten müssen immer individuell betrachtet werden. Euer Wechselrichter scheint mir definitiv zu klein für diese Erweiterung zu sein. Es kommt auf die Leerlaufspannung der Module an, da muss man in den Datenblättern des Wechselrichters und der Module schauen, wie viele man da ran hängen kann.
Klar, dass das Auto mit der kleinen Anlage und zu dieser Jahreszeit keinen PV-Überschuss lädt. Das funktioniert bei uns derzeit auch nicht. Wir haben damals einen komplett neuen größeren Wechselrichter gewählt, da wir die Module auch anders auf dem Dach angeordnet haben und so den Ertrag ein wenig steigern konnten. Bei dir würde sich wohl eher ein zweiter Wechselrichter anbieten. Hast du dann wirklich alle sinnvollen Dachflächen, Carport, Garage mit bedacht?
Viele Grüße
Martin
Hallo Martin und Anne,
aufgrund von Euren Videos auf Youtube habe ich überhaupt erst die Idee der PV-Anlage mit Speicher auf meinem Dach umgesetzt. DANKE für Euer Engagement beim Teilen Eures Wissens.
Hallo Martin,
ich habe eine Frage an Euch als PV+Speicher+E-Auto-Experten.
Es geht um die Zeit im Herbst, Winter und Frühjahr, wo die Energie vom Dach nicht mehr ausreicht, um das E-Auto bei entsprechendem kurzfristigen Energiebedarf voll zu bekommen.
Wie macht Ihr das in dieser Zeit mit dem Hausspeicher? Es ist ja generell nicht unbedingt ratsam eine Batterie mit einer anderen Batterie zu laden. Daher würde es mich (und sicher auch viele andere) interessieren, was die beste Strategie ist. Hausspeicher bis zur letzten kwh leersaugen oder beim E-Auto laden ausschalten, Strom aus dem Netz ziehen und die Restenergie im Hausspeicher für die Nacht nutzen? Bilanziell kommt es auf das selber raus. Jedoch geht es mir um die Batterie, da unsere Wallbox nicht direkt am Wechselrichter (bzw. smartmeter) gekoppelt ist und bei Laden des E-Autos immer erst die Batterie leer gemacht wird.
Ich bin sehr gespannt auf Eure Rückmeldung.
Viele Grüße
Toni
Hallo Toni,
auf Grund der Ladeverluste würde ich definitiv das E-Auto dem Hausspeicher vorziehen. Denn so verlierst du weniger Energie. Aus finanzieller Sicht ist halt die Frage, ob du das Auto im Winter irgendwo laden kannst, wo es günstiger ist, als an deinem Hausanschluss beim Netzbetreiber.
Daher sage ich ja immer, dass das E-Auto und die Wärmepumpe direkte Kontrahenten des Speichers sind, wenn du keine riesige Süd-Anlage hast, die auch im Winter noch große Leistungsspitzen erzielt und den Speicher relativ schnell laden kann, lohnt das überhaupt nicht.
Viele Grüße
Martin
Hallo Herr Oster,
ich habe eine Frage zum PV-Überschussladen eines Firmenwagens. Wir haben seit letztem Jahr unserer 9,2 kWP-Anlage und produzieren als eh schon sparsame Verbraucher viel Überschussstrom, den ich ab nächstem Jahr auch zum Laden eines E-Mobils nutzen möchte. Das allerdings wird ein Firmenwagen sein, den mir mein Arbeitgeber zur Verfügung stellt. Aufgrund einer Fahrleistung von ca. 25.000 km im Jahr werde ich nicht die Pauschale von 70,- € (oder 30,- €) nutzen, sondern eine Einzelabrechnung erstellen. Entsprechend suche ich nach einer Wallbox, die das ausweisen kann. Die Abrechnerei mit der Firma ist aber gar nicht meine Frage.
ABER was bedeutet das für die private Steuererklärung? Wenn wir unseren aus der PV ins Netz eingespeisten Strom vergütet bekommen, müssen wir das dem Finanzamt mitteilen und dafür wiederum Steuern zahlen. Wenn ich den Strom nun aber in den Firmenwagen lade, speise ich weniger ein, bekomme weniger Vergütung, bezahle weniger Steuern (wobei das lächerliche Beträge sind, aber der Staat will es ja so). Aber gleichzeitig bekomme ich ja Geld von der Firma für den Strom, so dass mir das Finanzamt vorwerfen könnte, ich würde mit der PV mehr verdienen als ich angebe.
Was muss man tun, um das steuerlich korrekt zu behandeln? Dass Sie kein Steuerberater sind und für diesbezügliche Aussagen keine Gewähr übernehmen können, ist mir klar! Aber vielleicht haben Sie ja Erfahrung, wie man damit umgehen muss.
Im Voraus vielen Dank.
Hallo Herr Heistermann,
ich kann dazu nichts sagen. Wir hatten aber mal in einem Video eine solche Konstellation, die ein PV-Betreiber bei sich hatte. Vielleicht können sie aus dem dort gesagten etwas für sich herausziehen: https://www.youtube.com/watch?v=LS7vTRh_mrY&t=1145s
Viele Grüße
Martin Oster
Hallo Grüße sie. Bin auf der Suche nach einem 3 Phasen Wechselrichter auf die Firma SMA gestoßen. Habe viele ihrer Videos gesehen und sie sind dort ein Profi. Möchte mir SMA Tripower kaufen. Muss aber wissen ob er eine Null Einspeisen kann. Kann man die dynamische Wirkleistungsbegrenzung so einstellen. Gerne auch als Video.
Gruss Martin
Sehr geehrter Herr Martin Oster,
über Youtube bin ich auf Sie aufmerksam geworden. Wir wollen eine eine PV-Anlage neu errichten und hiermit einen VW ID4 laden. Lt. VW ist ab Jahreswechsel beim ID4 das bidirektionales laden möglich. Ein PV-Verkäufer sagte mir jedoch, dass das bidirektionale laden in Deutschland aktuell verboten ist. Ist das so korrekt? Ob jetzt ein Stromspeicher oder ein Elekto-PKW in der Garage steht mach ja keinen Unterschied.
Vielen Dank
Hallo,
verboten ist das nicht direkt. Aber komplett geregelt ist es auch noch nicht. Allerding wird VW ab nächtem Jahr alle Fahrzeuge damit ausrüsten und dann kann man davon ausgehen, dass es nicht mehr lange dauert, bis sich das etabliert. Die dafür notwendige Ladetechnik ist aktuell aber noch deutlich teurer als die AC-Lösungen zum nur beladen.
Viele Grüße
Martin
Hallo Martin,
Ich habe eine Frage zu den Azimuteinstellungen SHM.
Gerade streite ich mich mit meinem Installateur darüber ob der Eintrag des Azimuts unter den „Geräteeigenschaften/String“ Einfluss auf die Prognose hat und ob man das für eine reine Südanlage „0“ oder „180“ oder „-180“ eintragen muss.
Er behauptet dass der Eintrag eigentlich gar nicht an der Anlage bewirkt und hat „180“ eingetragen. Soweit ich das bei Dr. Google finde hat eine reine Süd-Ausrichtung aber das Azimut „0“
Welche Erfahrungen habt ihr damit, was habt ihr eingetragen.
Evtl. sind solche Detaileinstellungen ja auch noch mal eines euren tollen Videos wert.
Viele Grüße
Mario
Hallo,
danke für die ganzen tollen Videos. Ich stehe gerade vor der Entscheidung, die Größe des PV-Speichers festzulegen. Ich denke, dass wir eine ganz gute Ausrichtung auf unserem Walmdach haben, was wir in Ost, Süd und West belegen werden mit planmäßig 26 Modulen á 375KwP Leistung. Soweit keinerlei Verschattung. Die Frage, die ich mir stelle ist, ob wir einen Speicher mit 10,4KwP, wie er uns jetzt angeboten wird, überhaupt in der Zeit Sept/Okt. – März voll bekommen. Alternative wäre eine Batterie mit 5,8KwH. Standort Berlin, Dachneigung 23,5 Grad. Leer werden wir ihn sicher bekommen, denn wir haben eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Ihr Rat wäre sehr hilfreich!
Hallo,
tja, die Wärmepumpe würde zwar den Speicher leeren, aber die braucht ja auch tagsüber Strom. Daher wird für den Speicher nicht so furchtbar viel übrig bleiben. Ich würde mit Blick auf die eher kleine Photovoltaikanlage mit verschiedenen Ausrichtungen den kleineren Speicher wählen.
Bei 23,5 Grad Dachneigung würde ich aber auch das Norddach mitbelegen. Das dürfte sich wirtschaftlich noch ausgehen. UNd die Wärmepumpe freut sich über jede zusätzliche kWh.
Viele Grüße
Martin
Hallo,
danke für die ganzen tollen Videos. Ich stehe gerade vor der Entscheidung, die Größe des PV-Speichers festzulegen. Ich denke, dass wir eine ganz gute Ausrichtung auf unserem Walmdach haben, was wir in Ost, Süd und West belegen werden mit planmäßig 26 Modulen á 375KwP Leistung. Soweit keinerlei Verschattung. Die Frage, die ich mir stelle ist, ob wir einen Speicher mit 10,4KwP, wie er uns jetzt angeboten wird, überhaupt in der Zeit Sept/Okt. – März voll bekommen. Standort Berlin. Leer werden wir ihn sicher bekommen, denn wir haben eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Ihr Rat wäre sehr hilfreich!
Die Alternative wäre ein 5,8KwH Akku statt der 10,4
Sehr geehrter Herr Oster,
ich bin seit Juni diesen Jahres, privater Besitzer einer PV Anlage (9,6 kWp).
Für Ihren Kanal wäre ich an einem gemeinsamen Termin / Video bei mir vor Ort interressiert. Da Sie ja aus Quickborn sind, wäre die Anreise ca. 400 km. Haben Sie da eine km Grenze, bezgl. Anreise ?
Gerne würde ich mit Ihnen mal telefonieren. Gerne weitere Details per E-Mail.
Viele Grüße
Patrick Wiegand aus Bad Salzungen in Thüringen
Hallo Martin,
Mich würde es interessieren warum das Thema Speicher bei dem Netzbetreiber aktuel kein Thema in Deutschland ist. Theoretisch wären größere Speicheranlagen eine kostengünstiger alternative um überschüssige Solarenergie zu speichern im Vergleich zu dem aktuellen Model bei dem Privatperson sich überlegen Speicher zu kaufen. Weißt Du ob das in den „nachhaltigen“ kreisen Thema ist?
Danke und Gruß,
Walter
Hallo Walter,
größere Speicherfarmen sind definitiv ein Thema. Teils werden diese aus ausgedienten Auto-Akkus erstellt, teils auch aus neuen Batterien. Es gibt auch andere Speichermethoden, wie Pumpwasserspeicher, die dann zum Einsatz kommen, wenn am meisten Strom benötigt und am wenigsten erzeugt wird, insbesondere am Morgen und am Abend.
Die Technik muss jetzt vorangetrieben werden. Allerdings ist es immer am sinnvollsten, den Strom direkt zu verbrauchen und nicht zwischenzuspeichern. Wenn Ende 2022 die letzten AKWs vom Netz gehen, wird weniger Solarstrom abgeregelt, da dann wieder mehr Platz im Netz ist. die AKWs und auch die Kohle werden teils auch durch Gaskraftwerke ersetzt, die wesentlich schneller regelbar sind uns so in einem flexiblen Strommarkt mit den schwankenden Erneuerbaren besser mitwirken können. Das bedeutet, dass gerade Solar- und Windstrom effizienter eingesetzt werden. Ich denke, in 10 Jahren sind wir dann soweit, dass großflächiges Speicher auch Sinn macht.
Viele Grüße
Martin
Sehr geehrter Herr Martin Oster,
ich würde gerne mit Ihnen einen Termin vereinbaren zwecks eingebauter Photovoltaikanlage Batteriespeicher und so weiter im Moment betreibe ich ein Blockheizkraftwerk und um die Spitzenlasten abzufedern eine alte gasbrennwertanlage diese beiden Komponenten würde ich gerne ausbauen und hier für eine komplette Wärmepumpe einbauen ich sehe mit großen Interesse Ihre Videos und habe festgestellt dass große Sachkompetenz vorhanden ist.
Bitte um Rückmeldung 01718 138378
vielen Dank
Hallo Herr Obermayer,
im Bereich Heizung bin ich leider so gar kein Experte. Morgen erscheint hierzu ein Video auf unserem Kanal, wie wir den Wechsel von der Gastherme zu einer Wärmepumpe angehen wollen. Aber das ist immer eine sehr individuelle Sache. Ich würde Ihnen da gerne weiterhelfen, aber dazu fehlt mir die fachliche Kompetenz.
Viele Grüße
Martin Oster
Hallo,
ich habe mir viele Videos angesehen und überlege einen PV Anlage auf mein Hausdach zu installieren. Das Dach ist nach Südwest und Nordost ausgerichtet und hat 45° Steigung. Das „schönere“ Südwest Dach hat auch noch einen Giebel in der Mitte.
Die Frage ist, ob es auch sinnvoll ist auf den Giebelseiten jeweils 2 Module zu installieren? Oder sind die Kosten für die Anbindung dieser Module zu hoch sind? Es sind ja sicherlich eigene Strings für dann ca. 750 Watt.
Die Idee dahinter ist, dass ich dann immer Sonne auf einigen Modulen habe. (Vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang)
Viele Grüße,
Hartmut
Hallo Hartmut,
in der Tat scheint mit hier das Südwestdach das einzig geeignete zu sein. Für Nordost ist die Dachneigung zu steil. Zwei Module in einem String wird nicht funktionieren, da die Anlaufspannung des Wechselrichters nicht erreicht wird. Hier würde nur die Lösung mit SolarEdge Sinn machen, da jedes Modul einzeln über Optimierer gesteurt wird. Das macht die Installation auf dem Südwest-Dach allerdings teurer. Das solltet ihr euch von einem Installateur einmal durchrechnen lassen.
Viele Grüße
Martin
Hallo Martin,
Danke für die Antwort. Inzwischen haben wir einige Angebote vorliegen. Die zwei Solarmodule auf dem Giebel wurden auch von einem angeboten. In diesem Angebot wurden allerdings alle Module auf dem Dach mit Optimieren ausgestattet.
Von anderen wurde mir von diesen Optimieren abgeraten, da sie vermutlich keine 30 Jahre halten. Um sie im Falle eines Defekts zu tauschen muss man wieder ein Gerüst aufstellen was sehr teuer ist.
Gibt es Erfahrungen mit der Langlebigkeit solcher Optimieren? Es gibt zwar eine Garantie von 25 Jahren, aber im Falle eines Defektes umfasst die Garantie nur den Optimieren. Man muss die Kosten für den Austausch also selbst tragen.
Die anderen Angebote waren mit einem Wechselrichter von SMA, welcher den Schatten, den der Giebel erzeugt über Software steuern. Funktioniert sowas zuverlässig?
Vielleicht könnt ihr ein Video zu den Leistungsoptimieren vs. SMA Schattensteuerung machen.
Außerdem bin ich noch Unschlüssig, ob ich Glas Glas oder Glas Folie Module verwenden soll. Glas Glas Module sollen wohl ewig halten.
Viele Grüße,
Hartmut
Hallo
Ich habe gerade den Beitrag zum PV Überschussladen gesehen.
Ich frag mich wo die 10-12kw Verlust hin sind?
Alles in Wärme?
Im neuesten Video haben wir das mal ein wenig unter die Lupe genommen: https://www.youtube.com/watch?v=gzN7XRxmUJw&pp=sAQA
Hallo Martin,
bin durch eure letzten Youtubevideos hier gelandet.
Als recht frischer Anlagenbetreiber (Nov 2020) liebe ich es momentan eure Hausbesuche zu schauen und die Geschichten der anderen Betreiber zu hören.
Zum einen ist man Anfangs natürlich immer noch etwas unsicher und hört gerne Erfahrungen anderer. Zum anderen sind die Geschichten der besuchten Betreiber total spannend.
Macht bitte weiter so und ich wünsche euch immer möglichst viel Sonnenschein.
Viele Grüße
Sascha
Hi, auch ich bin eher zufällig über eure Videos auf Youtube gestolpert und finde diese genial! Wir sind gerade mit der Planung einer PV-Anöage sowie der Anschaffung eines E-Autos beschäftigt und da habe ich zu diesem Thema Infos gesucht.
Mich würde mal eure Meinung zu dem Thema Kombination PV-Anlage und BHKW interessieren. Wobei ich die PV-Anlage einspeisen lassen wollen würde und das BHKW als Inselbetrieb für den Winter laufen lassen wollen würde (wegen der unterschiedlichen Einspeispeisevergütung).
Insgesamt habe ich auch Interesse an Tipps und Tricks, was man bei der Errichtung einer PV-Anlage beachten sollte, da muss ich noch etwas in euren Videos kramen, ob man da noch etwas finden kann. Gerade zu der ganzen Thematik mit der Steuer stellen sich doch noch viele Fragen, auf welche man im Internet nur sehr komplizierte Informationen finden kann 🙂
Hallo,
erstmal sorry, dass die Freischaltung so lange gedauert hat. Der Kommentar ist bei uns schlicht übersehen worden.
PV zum Eigenverbrauch mit Überschusseinspeisung und BHKW für den Winter passt. Erfahrungen können wir mit BHKWs allerdings nicht teilen, auch nicht, was die Wirtschaftlichkeit angeht.
Tipps und Tricks für die PV: Alle Dächer nach Süden, Westen und Osten und flache Norddächer voll belegen. Für tiefergehende Beratung müsste man natürlich die individuelle Situation kennen.
Viele Grüße
Martin
Hallo,
ich habe euer letztes Video gesehen und von eurem Vorhaben bezügl WP gesehen. Eure geschilderte Problematik habe ich 2020 erfolgreich umgesetzt.
WP Panasonic MDC05 Monoblock 5KW, Schichtenspeicher, Gastherme. Das System läuft im Parallelbetrieb bei entsprechenden Aussentemperaturen.
Gern möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen. Solltet Ihr Interesse haben, könnt ihr euch gern melden.
Viele Grüsse aus Kiel
Gruss Kay
Hallo Kay,
sehr gerne. An Erfahrungen sind wir immer interessiert. Melde dich doch bitte mal unter info@gewaltignachhaltig.de bei uns, dann können wir uns mal austauschen.
Viele Grüße
Martin